Die Migration in die Cloud ist für viele Unternehmen Teil des digital transformation Prozesses. Einige betrachten die Verlagerung ihrer Business Software in die Cloud als Notwendigkeit. Tatsächlich kann ein Unternehmen durch die Nutzung von cloud companies an Flexibilität und Skalierbarkeit gewinnen und gleichzeitig Kosten senken. Wie wichtig sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Cloud-Arten? Es gibt vier Typen von Clouds: Private, Public, Hybrid und Community. Jede hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Es ist ratsam, die Unterschiede zu kennen, bevor Sie sich entscheiden. Welche ist die beste für Sie?
Möchten Sie mehr wissen? Sehen Sie sich unsere cloud computing consulting services an und erfahren Sie, wie wir Ihrem Unternehmen helfen können.
Public cloud für Unternehmen
Unternehmen, die cloud solutions nutzen, benötigen keine eigenen lokalen data centers. Die Public cloud ist eine Business-Lösung, die auf dem Standardmodell des cloud computing basiert – ein cloud provider stellt Ressourcen und Speicherplatz in seiner Cloud zur Verfügung, auf die Kunden über das Internet zugreifen. Die Hardware-Ressourcen werden zwischen den Nutzern geteilt.
Vorteile und Nachteile der public cloud
Die public cloud hat Vor- und Nachteile. Bevor Sie sich für diese Lösung entscheiden, sollten Sie Ihre Anforderungen definieren und mit den Möglichkeiten der public cloud abgleichen, wie z.B.:
- Scalability – cloud services sind skalierbar, d.h. Sie können jederzeit mehr Speicherplatz erhalten oder reduzieren.
- Reducing costs – das Speichern von Daten und Anwendungen in der public cloud ist günstiger als der Betrieb eines eigenen data center. Sie müssen nicht in spezielles hardware oder bestimmte Anwendungen investieren.
- Mobility – mit Ihren Dokumenten und Anwendungen in der public cloud können Sie jederzeit und von überall auf der Welt über das Internet darauf zugreifen.
- Maintenance durch den provider – Sie benötigen kein spezialisiertes IT crew zur Verwaltung Ihrer Cloud-Lösung. Alles wird vom provider übernommen, die Nutzer können sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.
- Reliability und data recovery – die Ausfallwahrscheinlichkeit eines Cloud-Systems ist sehr gering. Auch das Risiko eines Datenverlusts in der public cloud ist minimal.
Manche sagen, dies sei die perfekte Lösung für Unternehmen. Vielleicht ist sie auch für Sie ideal, aber was sind die Nachteile der public cloud?
- Decreased security – wenn Sie ein Unternehmen mit sensiblen Daten führen, sollten Sie andere skalierbare Lösungen in Betracht ziehen. Bei viel Datenaustausch und integrierten Systemen sind spezielle cybersecurity Maßnahmen erforderlich.
- Eine Infrastruktur für alle – alle Nutzer verwenden die gleiche Infrastruktur. Es gibt keinen Raum für customizierte Lösungen, aber deshalb ist es so günstig. Die public cloud ist möglicherweise ungeeignet für Unternehmen mit komplexer Architektur oder Prozessen.
- Customer support – die public cloud bietet in der Regel keinen schnellen und dedizierten Support, was bei Ausfällen problematisch sein kann. Besserer Support erhöht die Kosten.
- Flexibility – obwohl public cloud skalierbar ist, erlauben provider oft nicht die Installation beliebiger Betriebssysteme. Das ist einer der Hauptgründe, warum public cloud nicht für Unternehmen mit compliance regulations geeignet ist.
Private cloud – dedizierte Umgebung für Ihr Unternehmen
Stellen Sie sich eine cloud solution vor, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist – das ist die private cloud. Sie erhalten dedizierten Speicher und die von Ihrem Unternehmen gewählten hardware Ressourcen. Nutzer der private cloud profitieren von zusätzlicher privacy und data security – beides ist wichtig, wenn Sie viele sensible Daten verarbeiten. Die Ressourcen werden nicht mit anderen Kunden geteilt. Sie haben die volle Kontrolle über die Umgebung und können sie anpassen, was in der Regel zu einer besseren Performance als bei der public cloud führt. Es ist ratsam, einen Spezialisten zu konsultieren, da Ihr Unternehmen möglicherweise keine private cloud benötigt oder deren Entwicklung zu aufwendig ist.
Private cloud – Vor- und Nachteile
Private cloud kann eine kluge Wahl für mittelgroße und große Unternehmen mit hohem Ressourcen- und Sicherheitsbedarf sein. Die wichtigsten Vorteile:
- High security und privacy – Sie haben direkte Kontrolle über die Kundendaten und können deren Sicherheit gewährleisten.
- System configurations – private clouds können exakt auf die Anforderungen Ihrer Organisation zugeschnitten werden.
- Better performance – Sie wählen die hardware, auf der Ihre Infrastruktur läuft, und beeinflussen so die Performance.
Nachteile:
- Teurer als public cloud – stellen Sie sicher, dass Sie wirklich eine private cloud benötigen, da sie teurer ist als geteilte Lösungen.
- Erfordert IT specialists zur Wartung – Aufbau und Wartung der Infrastruktur sind kosten- und zeitintensiv. Sie benötigen einen Experten für die private cloud.
- Hohe einmalige Kosten – die Einführung einer hybrid cloud ist zunächst teuer, auch wenn sie später Einsparungen ermöglicht.
Hybrid cloud – das Beste aus beiden Welten?
Die hybrid cloud vereint die Vorteile von private und public cloud. Sie maximiert die Effizienz des Unternehmens – bietet hohe Performance und Sicherheit (wie private cloud) bei geringeren Kosten und Skalierbarkeit (wie public cloud). Das bedeutet mehr Flexibilität und einen besseren Preis – kein Wunder, dass diese Lösung immer beliebter wird.
Hybrid cloud – Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Scalability – Sie nutzen so viel Rechenleistung und Speicherplatz, wie Sie benötigen. Wenn Ihr Bedarf steigt, wächst die Cloud mit.
- Kosteneinsparungen – auch wenn hybrid cloud eine hohe Anfangsinvestition ist, können Sie bei Datenmigration und Systemänderungen sparen.
- Schnelle Reaktionszeit – hybrid cloud ist auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten. Änderungen können sehr schnell umgesetzt werden, und customizierte Lösungen ermöglichen eine sofortige Reaktion auf Kundenbedürfnisse.
- Multi-level security – sensible Daten werden auf privaten Servern mit mehreren Sicherheitsebenen gespeichert, während Anwendungen und nicht-sensible Daten in der public cloud liegen.
Nachteile:
- Komplexe Sicherheit – hybrid cloud beinhaltet public cloud, die anfällig für Angriffe sein kann, daher sind zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen erforderlich. Alle Services müssen mit der Sicherheitsrichtlinie des Unternehmens übereinstimmen.
- Komplexität bei Einrichtung und Wartung – die Verwaltung beider Clouds erfordert erfahrene Spezialisten, um einen reibungslosen und sicheren Datentransfer zwischen den Clouds zu gewährleisten.
Community cloud für einfache Zusammenarbeit
Community cloud ist eine Art private cloud. Sie ermöglicht es verschiedenen Unternehmen, auf einer gemeinsamen Plattform zusammenzuarbeiten. Sie eignet sich hervorragend für gemeinsame Projekte und Anwendungen, die von einer großen Community genutzt werden. Die Community cloud kann in einem data center eines Teilnehmers oder von einer third-party cloud service company gehostet werden.
Community cloud – Vor- und Nachteile
Wie jede Cloud bietet die community cloud Skalierbarkeit. Die wichtigsten Vorteile:
- Collaboration – die Kompatibilität der Technologien der Nutzer ermöglicht eine einfache Zusammenarbeit. Sie ist auch ideal für remote work.
- Security – die community cloud funktioniert ähnlich wie private cloud, daher sind die Daten sicher. Das gewünschte Sicherheitsniveau kann für jeden Nutzer konfiguriert werden.
Nachteile:
- Geteilter Datenzugriff – Daten am selben Ort könnten von anderen Nutzern eingesehen werden. Community clouds sind ein neues Konzept und nicht für jedes Unternehmen geeignet.
Contact us and consult with our specialists to find the best solutions for your business.