Die Veröffentlichung einer neuen Version einiger Software mit einer modifizierten Benutzeroberfläche kann ein Glücksspiel sein. Schließlich gewöhnen sich Endbenutzer an das, was sie auf dem Bildschirm sehen, und können sich leicht (oder sogar sehr) verwirrt fühlen. Zum Glück sind die Änderungen an der neuen Benutzeroberfläche von Airflow nur zum Besseren. Umstellung auf Apache Airflow Version 2.0 ist sicherlich eine Überlegung wert. Lesen Sie unseren Artikel, um zu erfahren, was die Verbesserungen der Airflow 2.0-Benutzeroberfläche sind. Apache Airflow ist die Art von Software, deren Effizienz selbst durch geringfügige Änderungen beeinträchtigt werden kann. Die Benutzer sind sich sicherlich bewusst, dass relativ kleine Änderungen die DAG-Verarbeitung stören können. Wir haben bereits eine Liste der wichtigsten neuen Funktionen erstellt. In diesem Artikel konzentrieren wir uns darauf, wie die Benutzeroberfläche geändert wurde und wie sie sich von der vorherigen Airflow-Benutzeroberfläche unterscheidet. Erfahre mehr über Daten-Pipelines
Eine neue Version von Airflow ist verfügbar — was ist neu?
Es ist nicht überraschend, dass ein Geschäftsanwender wie Sie vor der Umstellung auf die neue Version einiger Software einige Nachforschungen anstellt, um Informationen über wichtige Änderungen zu sammeln. Manche Leute würden lieber bei der alten Version des Systems bleiben, wenn die Änderungen an der Effizienz nicht wesentlich sind. Was wir Ihnen sofort sagen können, ist, dass Sie vom neuen Airflow 2.0 nicht enttäuscht sein werden. Er ist intuitiver und benutzerfreundlicher. Sie werden die Informationen, die Sie benötigen, viel schneller als zuvor finden können. Schauen Sie sich die wichtigsten Verbesserungen an:
- Ein effizienter Scheduler — Der Scheduler ist eine der wichtigsten Komponenten von Airflow, und die Verbesserung seiner Leistung war für diejenigen, die an der Community Survey teilgenommen haben, von entscheidender Bedeutung. Der neue Scheduler arbeitet schneller und ist hochgradig skalierbar.
- REST-API — Nach jahrelanger Nutzung der „Experimentellen API“ von Airflow werden Ihre Dateningenieure sicherlich erleichtert sein, dass Airflow 2.0 ihnen eine vollständige REST-API bietet.
- Intelligente Sensoren — Die in Airflow 2.0 eingeführten intelligenten Sensoren haben die Gesamteffizienz der Software erheblich verbessert.
- DAG-Serialisierung — Die DAG-Serialisierung reduziert die Belastung der Webserver und dank dessen ist die Leistung von Airflow 2.0 besser als die der alten Airflow-Version.
- DAG-Versionierung — Die DAG-Versionierung wird das Problem der Aufgaben ohne Status in der Verlaufsübersicht lösen.
- Ein neues Benutzeroberflächendesign — Die Verbesserung des UI- und UX-Designs der Software ist eine entscheidende Aufgabe bei der Aktualisierung eines digitalen Produkts. Sie werden feststellen, dass Airflow 2.0 benutzerfreundlicher und intuitiver ist.
Möchten Sie wissen, ob Änderungen an der Airflow-Benutzeroberfläche signifikant sind? Wir haben die neuen Funktionen von Airflow 2.0 analysiert und erzählen Ihnen gerne mehr über das neue Design der Benutzeroberfläche.
Airflow UI — was hat sich geändert?
Nach der Installation von Airflow 2.0 werden Sie schnell feststellen, dass die neue Benutzeroberfläche von Airflow anders aussieht als die vorherige — sie sieht sogar besser aus. Viele Tools wie dieses haben ein ziemlich veraltetes Aussehen, was ihre Verwendung weniger komfortabel macht. Das Airflow-Team hat seine Software nicht nur in Bezug auf Effizienz, sondern auch in Bezug auf Design und Funktionalität verbessert.
Die alte Apache Airflow UI
Die Neugestaltung der Benutzeroberfläche von Airflow ist wahrscheinlich eine der willkommensten Änderungen in Apache Airflow. Diese Software ist oft Teil eines viel größeren Systems und bei der Arbeit kann es manchmal sogar für ein Team von erfahrenen Entwicklern, die alle Codierungsstandards kennen, schwierig sein, die verwendeten Verbindungen zu finden. Airflow 2.0 ermöglicht es Benutzern nicht nur, neue Arten von Verbindungen hinzuzufügen, sondern macht es auch einfacher zu erkennen, welche Art von Verbindung verwendet wurde.
Airflow 2.0-Benutzeroberfläche
Also, was ist neu? Airflow 2.0 wird Sie mit seinem völlig neuen Look überraschen, der auf dem Flask App Builder-Modul basiert. Dies selbst ist eine große Veränderung. Dank des neuen Dashboards wird es viel einfacher als zuvor sein, die Informationen zu finden, die für die Navigation in Ihren DAGs erforderlich sind. Der DAG Run-Bildschirm wurde ebenfalls neu gestaltet. Jetzt können Sie zusätzliche Informationen wie „Ausführungstyp“ oder „Externer Trigger“ sehen. Sie werden auch sehen, welche Konfiguration angewendet wurde.
Bessere Aufgabenanzeige und Organisation
Die Verwendung von Filtern reduziert die Zeit, die für die Suche nach bestimmten Diagrammen und angezeigten Tags benötigt wird. Airflow 2.0 bietet Ihnen Filter, mit denen Sie Ihre Suche effizienter gestalten können. Mit Airflow 2.0 können Sie Aufgaben aus sehr komplexen DAGs, die Sie erstellt haben, zu logischen Gruppierungen zusammenfassen. Stellen Sie sich vor, wie schwierig es wäre, festzustellen, in welchem Schritt der ETL-Prozess fehlgeschlagen ist, wenn Ihre DAG aus Hunderten von Aufgaben besteht... Diese neue Funktion ist eine Lösung dafür. Sie müssen nur Aufgaben in Abschnitte gruppieren. Organisieren Sie sie und wenn Ihr Prozess nicht weiterkommt, erfahren Sie im Handumdrehen, in welcher Phase das Problem aufgetreten ist.
Abschnitt „Dokumentation“
Unabhängig von der Arbeitsphase ist es sehr wichtig, alle notwendigen und nützlichsten Informationen zu erhalten. Auf dem neu gestalteten Aufgabenbildschirm sehen Sie jetzt einen Dokumentationsbereich, der sich beim Wissenstransfer zwischen den einzelnen Phasen (z. B. von der Entwicklungsphase zur Supportphase) als nützlich erweisen kann.
Abschnitt „Plugins“
Im Admin-Menü sehen Sie Informationen zu allen installierten Plugins und erhalten Informationen zu allen von Ihnen verwendeten Erweiterungen. Auf diese Weise können Sie potenzielle und tatsächliche Konflikte im System identifizieren, auch wenn Ihnen kein Administratorzugriff gewährt wurde.
Automatisch aktualisieren
„Auto-Refresh“ ist eine wirklich nützliche und praktische Funktion. Dank dieser Funktion müssen Sie Ihren Browser nicht mehr ständig aktualisieren, um den Fortschrittsstatus Ihres Workflows zu aktualisieren. Wenn Sie möchten, können Sie die automatische Aktualisierung auch deaktivieren, aber seien wir ehrlich — Sie werden wahrscheinlich nicht einmal darüber nachdenken, wenn Sie sich an diese Funktion gewöhnt haben.
Passen Sie die Airflow-Benutzeroberfläche an
Es kann einige Zeit dauern, bis Sie sich an die neue Version von Airflow gewöhnt haben, aber es wird nicht lange dauern. Die neuen Funktionen von Airflow werden Ihre Produktivität verbessern und Ihnen die Arbeit erleichtern. Kontaktiere uns wenn Sie unsere Hilfe oder Beratung benötigen. Wir können auch professionelle Schulungen für Ihr internes Team vorbereiten und durchführen.