Sie fragen sich vielleicht, was eine Cloud-Management-Plattform (CMP) ist und ob Sie eine solche Lösung für Ihr Unternehmen benötigen. Wenn Sie sich für Cloud-Lösungen für Ihr Unternehmen entschieden haben, sollten Sie sich auch über Tools zur Verwaltung Ihrer Cloud-Ressourcen informieren.
Im Laufe der Jahre wurden CloudStack und OpenStack oft verglichen. Heutzutage sagen Experten, dass diese beiden Lösungen am besten in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. Wie können Sie also feststellen, welche für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist? Sie werden es gleich herausfinden, wenn Sie 5 Minuten Zeit für diesen Artikel haben.
Was ist eine Cloud-Management-Plattform (CMP) und warum braucht Ihr Unternehmen eine?
Wenn Sie bereits mit der Cloud oder Virtualisierung begonnen haben, haben Sie möglicherweise Probleme, alle Tools, Systeme und Dienste zu identifizieren, die Sie zur Verwaltung Ihrer Infrastruktur benötigen. Eine Cloud-Management-Plattform ist eine Reihe von Tools, die dynamisch wachsenden Unternehmen und Unternehmen mit unterschiedlichen IT-Anforderungen angeboten werden. Wenn Sie also ein solches Unternehmen vertreten, sollten Sie unbedingt etwas über CMPs lesen.
Bevor die Public Cloud so populär wurde, wie sie es derzeit ist, galt die Migration in die Cloud als große Herausforderung, aber eine, die dem Unternehmen potenziell helfen könnte, Kosten zu senken, Flexibilität, Skalierbarkeit und andere Vorteile zu erzielen. Heute wissen wir, dass ein Unternehmen die richtige Strategie und das richtige Management benötigt, um die Cloud-Lösungen voll auszuschöpfen. Die Migration ist zum einfachsten Teil geworden, aber die Verwaltung von Cloud-Ressourcen erfordert viele praktische Fähigkeiten, Kenntnisse und nützliche Tools. Deshalb benötigt Ihr Unternehmen möglicherweise eine geeignete Cloud-Management-Plattform, um die Cloud voll auszuschöpfen. Wenn Sie nach den besten Lösungen für Ihr Unternehmen suchen, besuchen Sie unsere Cloud-Computing-Beratungsdienste.
CMPs können durch eine Reihe von Tools definiert werden, die es einem Unternehmen ermöglichen, seine Cloud-Infrastruktur zu optimieren und zu verwalten. Diese Art von Plattformen helfen bei der Verwaltung von Kosten, Datensicherheit und verschiedenen Operationen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie bessere Tools benötigen, um die Kontrolle über die dynamische und skalierbare Cloud-Umgebung Ihres Unternehmens zu behalten, sollten Sie sich die Unterschiede zwischen CloudStack- und OpenStack-Lösungen ansehen.
Eine Cloud-Management-Plattform hilft Ihnen bei der Verwaltung der Ressourcen und IT-Tools Ihrer komplexen Infrastruktur. Der Hauptwert von CMPs besteht darin, dass sie alle Ihre Tools, Prozesse und Technologien auf einer Plattform zusammenführen und organisieren.
CloudStack vs. OpenStack – was sind die Unterschiede?
Schneidet die eine beim Resource Pooling besser ab als die andere? Wie sieht es mit ihrer Sicherheit aus? Welche dieser Softwarelösungen entspricht am besten den Bedürfnissen Ihres Unternehmens?
Über CloudStack
Diese Java-basierte Open-Source-Plattform hilft seit vielen Jahren vielen Unternehmen bei der Verwaltung ihrer Cloud-Computing-Lösungen. Mit ihr können Sie problemlos Infrastructure as a Service (IaaS) in der Cloud betreiben. Sie ist bei Bildungseinrichtungen und vielen anderen privaten Unternehmen beliebt. Heute gilt CloudStack als die Plattform für Unternehmen mit bescheidenen Zielen und Ressourcen. Sie verfügt über eine benutzerfreundliche, webbasierte Oberfläche und eine einfache API (Application Programming Interface).
Über OpenStack
Diese wurde für ein breiteres Publikum entwickelt – Sie können sie sowohl zur Verwaltung privater als auch öffentlicher Clouds verwenden. Sie ist als komplexe CMP bekannt, die es ermöglicht, wirklich große Infrastrukturen zu steuern. Im Vergleich zu CloudStack hat sie eine wirklich große Community. OpenStack besteht aus vielen Tools, die als "Projekte" bezeichnet werden und die der Benutzer nutzen kann, um Cloud-basierte Dienste zu verwalten.
Aber welche sollte in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden? Um diese Frage zu beantworten, müssen wir die Details durchgehen.
OpenStack – warum ist sie gut für Unternehmen?
Die OpenStack-Software besteht aus vielen Komponenten, die für den Aufbau einer Cloud-Umgebung unerlässlich sind. Es ist wichtig, dass sie nur auf dem Linux-Betriebssystem läuft. Da sie mit einer Apache-Lizenz veröffentlicht wurde, kann das Programm von jedem kostenlos und ohne Einschränkungen verwendet werden. Die Komponenten von OpenStack sind Systeme wie: Nova, Keystone, Glance, Neutron, Cinder, Swift und Horizon, unter anderem. Alle ermöglichen es dem Benutzer, verschiedene Aufgaben bei der Erstellung einer Cloud-Umgebung auszuführen.
Da es keine Lizenz gibt, gibt es keine Kosten – OpenStack ist eines der günstigsten Softwareprodukte, und nach der Einrichtung des Systems ist die Verwaltung recht einfach. Sie kann als Plattform für private Cloud-Anwendungen verwendet werden. Die Verwendung wird Ihrem Unternehmen wirklich viele Möglichkeiten eröffnen. Was sind ihre Vor- und Nachteile?
OpenStack kann für Ihre Geschäftszwecke gut sein, weil:
- Ihr Unternehmen nicht viele spezifische Anforderungen erfüllen muss, um diese Software zu verwenden,
- Sie Ihrem IT-Personal einen besseren Zugriff auf IT-Ressourcen bietet, wodurch Entwickler schneller arbeiten und die für Entwicklung und Tests benötigte Zeit verkürzen können. Dies führt auch zu einer kürzeren Time-to-Market für alle Netzwerkdienste oder Anwendungen, die Ihr Team benötigt.
- Sie eine gute Skalierbarkeit bietet (auch wenn sie nicht so skalierbar ist wie Public Clouds). Sie können trotzdem recht einfach mehr Speicherplatz erhalten oder ihn bei Bedarf reduzieren.
- Die riesige OpenStack-Community ist sicherlich ein Vorteil! Sie hat eine große Anzahl von Benutzern, die gerne ihr Wissen mit anderen teilen.
Alle Technologien bringen einige Herausforderungen mit sich. Was ist mit OpenStack? Sie sollten wissen, dass:
- Die Installation von OpenStack recht schwierig sein kann. Es ist ein komplexer Prozess - es gibt viele Projekte, und alle müssen so konfiguriert werden, dass sie den spezifischen Bedürfnissen Ihres IT-Teams entsprechen. Das Upgrade von OpenStack-Systemen ist ebenfalls nicht schnell oder einfach.
- Die OpenStack-Software hat eine eher schlechte Dokumentation, hauptsächlich aufgrund ihres Open-Source-Charakters. Die Qualität der vorhandenen Dokumentation variiert, da die Dokumente von vielen Spezialisten erstellt wurden, die OpenStack verwenden.
- Außerhalb der Community können Sie sich nicht wirklich auf professionellen Support für OpenStack-Software für Open-Source-Projekte verlassen. OpenStack selbst hat beschlossen, den Support für viele seiner Releases einzustellen.
CloudStack – Software für kleine und mittlere Unternehmen
Diese Software ist etwas jünger als OpenStack – ihre erste Version wurde 2012 veröffentlicht, aber die neueste, Apache CloudStack 4.14, wurde dieses Jahr veröffentlicht. Sie ist auch eine Open-Source- und kostenlose Technologie, die Ihre Entwickler zur Verwaltung vieler virtueller Netzwerke verwenden können. Im Vergleich zu OpenStack ist sie intuitiver – sie hat eine einfache Oberfläche, und Benutzer können mit Befehlszeilentools arbeiten.
Diese Lösung ermöglicht die Implementierung von Cloud-Diensten, einschließlich Hybrid Clouds. Sie ist vollständig skalierbar – Sie können die Menge an Hardware und Software reduzieren oder erhöhen, wenn Ihr Unternehmen dynamisch wächst und mehr Ressourcen benötigt.
Ihr Unternehmen kann von der Verwendung von CloudStack stark profitieren, da sie:
- kostenlos ist - Cloud-Computing-Dienste sind oft kostspielig, aber CloudStack ist völlig kostenlos zu verwenden. Dies macht sie perfekt für kleine und mittlere Unternehmen mit knappen Budgets, die leistungsstarke Tools benötigen, um ihre wichtigen Aufgaben zu erledigen.
- Flexibilität - CloudStack-Benutzer können sich mit allen Diensten von Drittanbietern verbinden sowie bei Bedarf ihre eigenen Anwendungen erstellen und verwenden, dank der RESTful-API-Funktionen der Cloud-Management-Lösungen dieser Software.
- starke Kontrolle von Benutzern und Ressourcen - mit Apache CloudStack können Sie problemlos viele administrative Aufgaben ausführen, wie z. B. die Verwaltung der Software der Benutzer, die Zuweisung von Aufgaben, die Zuweisung und die Gewährung des Zugriffs auf Ressourcen.
Es gibt auch einige Herausforderungen bei der Verwendung dieser Software:
- Da es sich um Open-Source-Software handelt, finden Entwickler von Zeit zu Zeit undokumentierte Fehler.
- Derzeit werden nur die beliebtesten Hypervisoren (wie VMware, KVM, Citrix XenServer und einige andere) unterstützt. Dies bedeutet, dass Benutzer manchmal selbst eine Lösung für Probleme finden müssen.
Fazit: OpenStack vs. CloudStack – welche ist besser für Ihr Unternehmen?
CloudStack wird hauptsächlich für kleine Cloud-Service-Provider oder kleine und mittlere Unternehmen empfohlen. OpenStack kann auch von kleinen und mittleren Unternehmen verwendet werden, erfordert aber ein Team von qualifizierten Entwicklern, daher wäre sie eine weitaus bessere Software für Unternehmen. Wenn Sie sich immer noch nicht sicher sind, welche Software für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist, kontaktieren Sie uns – unsere erfahrenen Berater helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Lösung für Ihre Geschäftsanforderungen.
Azure sql authentifizierung mit ad